Ausrüstung und Packliste

Die perfekte Ausrüstung eines Zeltlagerteilnehmers

Die Ausrüstung des Einzelnen ist uns so wichtig, dass wir uns entschlossen haben, diesen Punkt in unserem kleinen „Reiseführer“ ganz besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

Gerade Kinder und Jugendliche sind in der heutigen Zeit sehr modebewusst. Sehr oft sehen wir Schuhmodelle, bei denen man sich fragen muss, wie da noch ein sicheres Gehen möglich sein soll. In unserem Zeltlager können wir glücklicherweise auf solche modernen Galoschen verzichten. Wichtig sind für solche Unternehmungen nur gute Wanderschuhe oder wirklich feste und stabile Turnschuhe. Für den Aufenthalt im Sanitärbereich sollte man Gummischlappen tragen. Im Zeltlager selbst reichen leichte Baumwollschuhe wie Espandrilles. Mehr ist wirklich nicht notwendig. Hohe Schnürstiefel, die man sich bis zum Oberschenkel hochziehen kann, nehmen im Koffer nur viel Platz weg und sind im Zeltlager überhaupt nicht zu gebrauchen. Gleiches gilt auch für Schuhe, die einen aufgrund ihrer Sohle einen halben Meter größer machen.

Das Beinkleid, so wurde die Hose früher genannt, sollte auf gar keinen Fall aus Plastik sein. Locker leichte Hosen aus Baumwolle haben in der südlichen Sonne den größten Tragekomfort, egal ob kurz oder lang. Die amerikanische Arbeiterhose, die als Jeans bekannt wurde, hat sich in vielen Ferienfreizeiten bestens bewährt. Denkt daran, dass wir manchmal auf allen vieren durchs Unterholz kriechen müssen. Nehmt alte Sachen mit ins Lager. Wir machen keine Modenschau. Bei uns zählt der Mensch, und nicht das, was er anhat.

Die ideale Oberbekleidung ist das in den USA berühmt gewordene kurzärmelige Unterhemd, das T-Shirt. Falls es gegen Abend kühler werden sollte, trägt man am besten ein Hemd aus fester Baumwolle oder einen Pullover.

Die bisher erwähnten Kleidungsstücke sollten möglichst hell und ausreichend weit sein. Zu eng geschnittene Sachen hindern nur am Klettern.

Die Kopfbedeckung ist auch ein sehr wichtiges Ausrüstungsstück. Das Thermometer steigt nicht selten auf über 40 Grad im Schatten. Der Kopf muss vor der direkten Sonneneinstrahlung geschützt sein, da sonst ein Sonnenstich vorprogrammiert ist.

Ohrringe, Nasenringe und Bauchnabelringe (und auch alle anderen Ringe und Stecker, die die Schreiberlinge des Reiseführers noch nicht kennen), sollten zu Hause in der Schmucktruhe verwahrt werden. Auf Wanderungen in der Wildnis kann man diese Schmuckstücke leicht verlieren oder irgendwo hängen bleiben. Beides ist unangenehm.

Lasst die Armbanduhren zu Hause. Ihr habt Ferien. Morgens werdet ihr geweckt und abends ins Bett geschickt. Zu den Mahlzeiten wird traditionell Trompete geblasen und jede halbe Stunde schlägt irgendwo eine Kirchturmuhr. Für die, die ohne Zeitmesser nicht mehr leben können, hängt im Küchenzelt eine für alle gut sichtbare analoge Uhr. Dies setzt allerdings voraus, diese lesen zu können. Wir stellen fest, dass einige Kinder dies (noch) nicht gelernt haben.

Eure Handys solltet ihr unbedingt mitnehmen. So könnt ihr tolle Erinnerungsfotos machen oder auch Musik hören. 

Das war’s auch schon. Klar ist, dass solche Sachen wie Handtücher, Unterwäsche, Zahnbürste und andere wichtige Sachen nicht vergessen werden dürfen. Ein Taschenmesser ist nicht nötig, aber in vielen Fällen sicher hilfreich. Brillenträgern wird geraten, eine Ersatzbrille mit ins Zeltlager zu nehmen.

Packliste

AnzahlBemerkung
DokumenteBrustbeutel / Portemonnaie1
Personal- oder Kinderausweis1vor Abfahrt dem Gruppenleiter (GL) geben 
Auslandskrankenschein Auslandsversicherungen1vor Abfahrt dem GL geben 
Taschengeldvor Abfahrt dem GL geben 
Impfbuch1vor Abfahrt dem GL geben 
Apothekepersönliche Medikamentewenn gekühlt werden muss, vor Abfahrt dem GL geben
Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktorausreichend> Faktor 30
Après-Sonnencremeausreichendnach dem Sonnenbaden
Autan / Mückenabwehrausreichendvon den Quälgeistern gibt es eine Menge
für die NachtSpannbetttuch 1für das amerikanische Feltbett
Isomatte1
Schlafsack1
Kopfkissen1wer’s braucht?! 
Taschenlampe / Ersatzbatterien1
für’s EssenTeller, Tasse, Becher, Besteck, Müsli bzw. Suppenschale, Butterbrotdose, Trinkflasche1bestenfalls aus Kunststoff
KulturbeutelZahnbürste, Zahnpasta, Duschgel, Schampoo, 1
Bürste1
Nagelschere1kann man brauchen, muss man aber nicht
BadenBadetuch2schön groß, auch für Sand geeignet
Badehose / Badeanzug / Bikini2wir wollen viel und oft schwimmen gehen
Wasserschuhe1fürs schwimmen und die Touren, die durchs Wasser gegen
ElektronikHandy / Ladekabel / Powerbankist heute immer dabei – geladen wird beim GL
KleidungHandtuch / Duschhandtuch2kann man waschen
Schlafanzug1kann man, muss man aber nicht
Unterwäscheausreichendaus hygienischer Sicht zu empfehlen
Sockenausreichendunbedingt auch Socken, die über die Knöchel gehen (für die Wanderungen!)
T-shirt ausreichend
kurze Hosen3Temperaturen bis 40 Grad
lange Hosen 1bestenfalls für die An- und Abreise nach Deutschland
Jogginghose1für kühlere Abende / Nächte (eher selten)
Pullover1für kühlere Abende / Nächte (eher selten)
Gürtel1falls man abnimmt (eher unwahrscheinlich)
leichte Jacke 1bestenfalls für die An- und Abreise nach Deutschland
Regenjacke1300 Sonnentage sind die Regel, aber …. 
Sportsachen1Fußball, Volleyball, Boule, Trampolin, etc. 
Sandalen1damit Luft an die Füße kommt
Wander- / Turnschuhe1wichtig für die Wanderungen 
Badelatschen1sind Pflicht im Duschaus! 
Wäsche kennzeichnenkomplettFundsachen werden nicht zurück nach LEV gebracht! 
SonstigesSchreibzeug Vielleicht freuen sich die Eltern über einen Brief
Edding1am Ende der Freizeit werden oft T-shirts bemalt
weißen T-shirt1zum Batiken
Taschenbuch1wann hast du das letzte Mal gelesen? 
Kuscheltier1wer’s braucht? 
Koffer1irgendwo müssen die ganzen Klamotten ja hin
Rucksack1Wichtig! Nicht zu klein, da wir auf Wanderungen mind. 3 Liter Flüssigkeit mitnehmen
Cappie / Hut / Mütze1die Sonne knallt unbarmherzig – Kopfbedeckung ist Pflicht! 
Sonnenbrille1hilfreich und cool
Ersatzbrille1unbedingt bei starker Sehschwäche
„Rei“ in der Tube1Kann man brauchen, es kann gegen Gebühr auch in der Waschmaschine gewaschen werden